Sand-Mandalaprojekt

Kaiseraugst_Sandmandala_2022_SM-1
Mehr als zwei Jahrzehnte lang hat die Magdemerin » Sonngard Trindler den Schulverein Lo-Manthang präsidiert. Im Jahr ihres Abschieds organisiert sie noch einmal die Erstellung eines Sand-Mandalas durch tibetisch-buddhistische Mönche, diesmal in Kaiseraugst.

Vom 19. bis 25. September 2022 erstellen Khenpo Kunga Tenzing und Lama Chhenden Gurung aus Mustang/Nepal ein Sand-Mandala. Die Anfangszeremonie findet am Montag, 19. September um 14 Uhr (musikalische Umrahmung: Tamar Eskenian, Traversflöte und Shvi), die Schlusszeremonie am Sonntag, 25. September um 15 Uhr (musikalische Umrahmung: Assel Abilseitova und Rani Orenstein, die auf zwei Flügeln ein modernes Werk mit dem Titel "Piano Mandala" spielen) statt, jeweils im ref. Kirchgemeindehaus Kaiseraugst.

Interessierte können den Zeremonien und auch der täglichen Arbeit der Mönche beiwohnen.
Sand-Mandalas haben im tibetischen Buddhismus eine uralte Tradition. Sie werden auf rituelle Weise hergestellt und dienen zur Meditation. Der bunte Sand wird perfekt platziert, so dass nach tagelanger Arbeit ein detailreiches Bild entsteht. Mandalas symbolisieren die Vergänglichkeit allen Lebens, denn nach Fertigstellung eines Sand-Mandalas wird es wieder zusammengewischt und in einen Fluss gestreut.

Der Eintritt ist frei, Kollekten kommen der Klosterschule in Lo-Manthang zugute.

Im Namen aller Vorbereitenden lädt herzlich ein:

Andreas Fischer

Öffnungszeiten ref. Kirchgemeindehaus Kaiseraugst: Täglich 9–12 Uhr und 14–17 Uhr (Donnerstag von 17-20 Uhr)
Kontakt: Pfr. Andreas Fischer