Pilgern

Gemeinsam auf dem Pilgerweg
IMGP2017 (Foto: Harald Müller)
IMGP2016 (Foto: Harald Müller)
IMGP2026 (Foto: Harald Müller)

Am 2./3. Sept. 2023 geht es weiter

Wir bewandern gemeinsam den schweizerischen Teil des europäischen Kulturwanderweges „Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser“. Wir sind zwei Tage lang unterwegs.

Auf dem Wanderweg von Genf nach Schaffhausen ist das Ziel schon fast vor Augen.

Bereits seit 10 Jahren treten wir in die Fussstapfen der Hugenotten und Waldenser auf ihrer Fluchtroute quer durch die Schweiz. Wir rechnen damit, dass wir es 2024 erreichen können und freuen uns über die bisherigen und neuen Pilgerinnen und Pilger. Es ist nie zu spät, um auf den pilgernden Zug aufzuspringen.


Am Wochenende vom 2. auf den 3. September wandern wir wieder gemeinsam und legen zwei Tagesetappen von je ca. 17 km zurück. Am ersten Tag führt der Weg von Mellingen nach Dietikon. Am zweiten erreichen wir Bülach oder Eglisau. Abweichungen von dieser Route sind noch möglich, denn die Wanderwege werden noch von Peter und Theres Schoch abgelaufen und auf ihre Tauglichkeit getestet. Von dieser Vorbereitung profitieren wir jedes Mal als Gruppe. Peter Bretscher wird uns eine Übernachtung buchen. Über weitere Details informieren wir zu gegebener Zeit.

Wie immer sind wir auf Anmeldungen bis Ende Juni angewiesen, damit eine Hotelreservation erfolgen kann. Anmeldungen nimmt Peter Bretscher entgegen, per Mail , Telefon 061 831 29 47‬ oder am besten per » Formular direkt hier . Schön wenn du dabei bist!

1. Tag Samstag, 2. Sept. 2023

Mellingen - Dietikon
Distanz: ca. 14 km
Marschzeit: ca. 4 Std.
Höhendifferenz: hügelig, 480 m Höhendifferenzen
WC: am Bahnhof in Brugg + Dietikon
Kirchen: kath. Kirche in Mellingen + Dietikon
Anbindung OeV: in Busslingen / Remetschwil +Kindhausen


Wanderroute:
Beim Start in Mellingen hat es einen schönen Platz an der Reuss für den Start. (Wenn es nicht regnet!) Der Weg in der ersten Stunde verläuft bis Busslingen noch recht gemütlich durch Wald und Feld. Nach Busslingen hat es einen Rastplatz. Nachher beginnt der erste Aufstiieg. Er ist recht steil, teilweise mit Treppen bis Remetschwil. Hier ist die letzte Möglichkeit vor dem Aufstieg den OeV zu benutzen.
Nach Remetschwil geht es recht steil bergauf bis zum höchsten Punkt. Hier hat es im Wald einen schönen Rastplatz für den Mittagshalt. Dem Waldrand entlang und über ein Feld erreichen wir den nächsten Wald. Nach einem kurzen, ersten Abstieg sind wir am Egelsee. Ein sehr schönes Naturschutzgebiet mit einigen Rastplätzen. Nachher erfolgt der recht lange und steile Abstieg über Kindhausen (mit Bushaltestelle) nach Dietikon. Das letzte Stück bis zum Bahnhof ist langweilig.
Generell kann man sagen, dass es eine sehr schöne und abwechslungsreiche Etappe mit vielen schönen Ausblicken ist. Mit teilweise steilen und längeren Auf- und Abstiegen ist es eine anstrengende Etappe. Die 480m Höhendifferenz sind anstrengender als sie auf der Karte aussehen. Zudem ist die Möglichkeit Abkürzungen mit der OeV zu benützen nicht optimal weil Busslingen und Remetschwil noch vor dem Mittagessen kommen und in Kindhausen der gröbere Teil des Abstiegs schon bewältigt ist.

2. Tag, 3. Sept. 2023

Glattbrugg - Bülach
Distanz: ca. 14 km
Marschzeit: ca. 4 Std.
Höhendifferenz: flach, keine Höhendifferenzen
WC: beim Aussichtspunkt am Pistenende + am Bahnhof Bülach
Kirchen: Glattbrugg hat keine ref. Kirche, Bülach hat eine ref. Kirche
Anbindung OeV: div. Bushaltestellen in der Nähe unserer Route


Vorschlag: Per OeV von Dietikon mit Umsteigen in Zürich-Oerlikon in die Glatttalbahn und Fahrt bis Station Rümlang/Bäuler. Damit ersparen wir uns eine längere Strecke durch bewohntes Gebiet und Bürohäuser (viele Hochhäuser!)
Wanderroute:
Start bei der Station Rümlang/Bäuler unmittelbar neben der Flüsschen Glatt. Diesem folgen wir ein Stück und überqueren es auf einer alten Holzbrücke. Da wir unmittelbar neben den Flugpisten des Flughafens Zürich sind begleitet uns der Flugverkehr längere Zeit. Man sieht die Flugzeuge sehr nahe der Fluglärm ist natürlich nicht zu vermeiden. Nach etwa einer Stunde immer entlang der Glatt hat es einen schönen Platz für einen Zwischenhalt allerdings mit wenigen Sitzgelegenheiten.
Dann folgt eine sehr schöne Strecke durch ein Naturschutzgebiet entlang des alten Wasserlaufs der Glatt. Nachher geht es wieder entlang der Einzäunung des Flughafens bis zum Pistenende wo es nach etwa zwei Stunden Marsch einen Rastplatz mit WC und einem kleinen Selbstbedienungsbeizli hat. Der ideale Ort für die Mittagspause. Die Flugzeuge fliegen einem buchstäblich über den Kopf.
Ein kurzes Stück müssen wir entlang der Hauptstrasse gehen bis die Route durch einen schönen Wald führt. Dort hat es eine Waldhütte mit schönen Sitzgelegenheiten. Geeignet um dort die Abschlussrunde zu machen. Es sind noch 3 km bis zum Bahnhof Bülach. Nochmals folgen wir ein kurzes Stück der Glatt und kommen an einem verfallenen Fabrikgebäude und am Spital vorbei bis wir den Bahnhof Bülach erreichen.
Es ist eine recht abwechslungsreiche und eher einfache Strecke mit interessanten Einblicken in den Flugverkehr in Zürich, inkl. Fluglärm.

Kontakt:

Peter Schoch: Verantwortung für die Route, 061 831 51 54
Peter Bretscher: Übernachtung und Administration, , 061 831 29 47,
Pfr. Leszek Ruszkowski, Impulse Unterwegs,

Eine Internetseite über den Hugenottenweg:

Pilgern 2023-Reko
06.06.2023
7 Bilder
Fotograf/-in
Peter Schoch

Pilgerwanderung am 3./4. September 2022

Bitte für jede Person separat ausfüllen
Vorname*
Name*
Adresse*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail*
Bemerkung
SBB Abo:
Unterbringung EZ/DZ?*
Wenn Doppelzimmer: wissen Sie mit wem?
Bemerkungen
  * Pflichtfeld (Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen)