Verantwortlich für diese Seite: Klaus-Christian Hirte
Bereitgestellt: 26.02.2025
Seelsorge
Seelsorge ist...
Im Seelsorgegespräch begegnen sich Seelsorger/Seelsorgerinnen und Menschen an schwierigen Punkten des Lebensweges, um im geschützten Raum Fragen und Zweifel an- und auszusprechen, Krisen auszuhalten und eigene Antworten zu finden; Unklares kann hier Kontur gewinnen und neue Wege können sich abzeichnen.
Seelsorge geschieht als begleitende Seelsorge in Krisen-, Krankheits- oder Wandlungssituationen, als gemeinsame Suche nach dem, was das Leben und den Glauben stärkt. Seelsorge verzichtet auf vorschnelle Ratschläge, der Seelsorger oder die Seelsorgerin begleitet stattdessen zuverlässig den Menschen in seiner jeweiligen Situation, geduldig zuhörend, ermutigend, Entwicklung fördernd.
Seelsorge geschieht als begleitende Seelsorge in Krisen-, Krankheits- oder Wandlungssituationen, als gemeinsame Suche nach dem, was das Leben und den Glauben stärkt. Seelsorge verzichtet auf vorschnelle Ratschläge, der Seelsorger oder die Seelsorgerin begleitet stattdessen zuverlässig den Menschen in seiner jeweiligen Situation, geduldig zuhörend, ermutigend, Entwicklung fördernd.
Möchten Sie mit einer Pfarrerin oder mit einem Pfarrer reden?
Dann zögern Sie nicht und rufen Sie eine unserer Pfarrpersonen an. Kontaktinformationen finden Sie hier » hier
Laienseelsorgeteam
Eine engagierte Gruppe von Frauen und Männern aus unserer Kirchgemeinde betreuen ältere Menschen in den Alters- und Pflegeheimen Lindenstrasse und Salmenpark in Rheinfelden.
Kontaktperson:
Pfarrer Klaus-Christian Hirte
klaus-christian.hirte@ref-rheinfelden.ch
061 831 7001
Kontaktperson:
Pfarrer Klaus-Christian Hirte
klaus-christian.hirte@ref-rheinfelden.ch
061 831 7001
Ökumenische Eheberatungsstelle
Suchen Sie kompetente Hilfe, weil es in Ihrer Beziehung kriselt?
Die ökumenische Eheberatungsstelle in Rheinfelden kann Ihnen weiterhelfen.
Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf » www.oekberatung.ch/
Die ökumenische Eheberatungsstelle in Rheinfelden kann Ihnen weiterhelfen.
Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf » www.oekberatung.ch/
Fachstelle für persönliche Beratung Rheinfelden
Das Beratungsangebot richtet sich an Frauen, Männer, Jugendliche und Familien.
Die Beratung ist unentgeltlich. Diskretion und Verschwiegenheit sind zugesichert.
» Hier finden Sie dazu mehr Informationen.
Die Beratung ist unentgeltlich. Diskretion und Verschwiegenheit sind zugesichert.
» Hier finden Sie dazu mehr Informationen.