2025
Verantwortlich für diese Seite: Andreas Fischer
Bereitgestellt: 29.11.2021
Pandemien sind Zeiten um sich mit dem Tod auseinanderzusetzen. Genau das habe ich gemacht, als 2020 täglich neue steigende Coronatodeszahlen publiziert wurden. Da ich als Rentner zur sogenannten Risikogruppe gehörte, habe ich meine Patientenverfügung kontrolliert und allen meinen Angehörigen gesagt, dass ich lieber sterben als intubiert werden möchte. Ich war mit mir im Reinen und blickte auf ein schönes und erfülltes Leben zurück. Wenn es denn also sein sollte, würde ich mich dagegen nicht mit allen Mitteln wehren. Dann habe ich die Schöpfungsgeschichte der Bibel wieder einmal gründlich studiert, mich mit früheren Seuchen beschäftigt und nachgeforscht, wie die Reaktion früherer Künstler auf Tod und Pest war. Ein Beispiel einer solchen Reaktion ist der Basler Totentanz.
Trotz Lockdown und Quarantäne wollte ich weiter Kunst machen, gemäss dem Zitat von Seneca aus dem 1. Jahrhundert:
„Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang“
Herzliche Einladung zur Derniere, auch im Namen von fru!
Andreas Fischer
Der Anlass findet ohne Zertifikat statt. Es besteht Masken- und Abstandspflicht sowie eine Beschränkung der Teilnehmenden auf dreissig. Anmeldung bitte mit untenstehendem Formular!
Kontakt: Pfr. Andreas Fischer