Rorate-Feier

Rorate_Friedenslicht
Ihren Namen haben die Frühfeiern von einem Vers des Propheten Jesaja: «Rorate caeli desuper, et nubes pluant iustum» heisst es dort auf Lateinisch. Die deutsche Übersetzung des ganzen Verses lautet: „Tauet, ihr Himmel, von oben, ihr Wolken lasst Gerechtigkeit regnen. / Die Erde tue ihren Schoss auf, damit Heil erblühe. / Sie lasse Gerechtigkeit spriessen; ich, der EWIGE, erschaffe es.» (Jes 45, 8)

Die drei Roratefeiern folgen thematisch den wunderbaren Naturbildern dieses Verses. Sie geben überdies Gelegenheit, einige der sehnsuchtsvoll-dunklen Adventslieder zu singen, insbesondere jenes von Friedrich Spee: «O Heiland, reiss die Himmel auf», welches von den Worten Jesajas inspiriert ist: «O Gott, ein Tau vom Himmel giess», «O Erd, schlag aus, schlag aus, o Erd, dass Berg und Tal grün alles wird», heisst es darin, und weiter, kindlich-heiter: «O Erd, herfür dies Blümlein bring, o Heiland, aus der Erde spring».

Herzliche Einladung also, früh aus dem Bett zu springen zu diesen stimmungsvollen Frühfeiern mit anschliessendem Frühstück, die bei uns eine lange ökumenische Tradition haben!

Die erste findet am Mittwoch, 4. Dezember um 6 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus statt, die»  zweite dann am 11. Dezember in der römisch-katholischen Kirche St. Gallus und Othmar. Und dieses Jahr findet zum zweiten Mal noch eine dritte Rorate-Feier statt: am 18. Dezember in der reformierten Kirche Arisdorf.

Maurizio Dente (römisch-katholischer Theologe und Mitarbeiter der Pfarrei St. Gallus und Othmar, in Vertretung von Diakon Stephan Kochinky), Sozialdiakon Raphael Bachmann und Pfarrer Andreas Fischer
Kontakt: Pfr. Andreas Fischer