Abendgottesdienst: Weisen der Anwesenheit Gottes

Spiralen Spinart 2 g (Foto: Andreas Fischer)
Musik: Rani Orenstein, Piano; Xenia Lemberski, Geige
Mitwirkung: Projektchor
Kollekte: Verein Feigenbaum
Die „Mystik des Apostels Paulus“ (Albert Schweitzer) ist geprägt vom Gedanken, dass Christus in mir wohnt. Indessen kann Paulus auch von der Einwohnung des Geistes sprechen. Ein Unterschied ist kaum auszumachen.

Oder doch?

Die Vorstellung, dass der gekreuzigte und auferstandene Christus mein Sein bestimmt, ist irgendwie eine andere, als wenn es die „Ruach“ (so das - übrigens weibliche - hebräische Wort für „Geist“) ist, der göttliche Atem und Wind.

Im Übergang von Ostern zu Pfingsten spüren wir beiden Weisen der Anwesenheit des Göttlichen in uns nach – anhand eines Textes aus dem Römerbrief, in dem sie gemeinsam zur Sprache kommen (Röm. 8, 9-17).

Ein Projektchor wird die irische Hymne „Be thou my vision“ vortragen; sie besingt die mystische Verbundenheit mit Gott:

„Ich ewig verbunden mit Dir und Du mit mir,
Du mein Vater und ich Dein Sohn
Du meine Heimat und ich mit Dir Eins“


Herzliche Einladung!
Kontakt: Pfr. Andreas Fischer