2023
Veranstaltungen für
Verantwortlich für diese Seite: Christine Ruszkowski-Hauri
Bereitgestellt: 26.09.2023
Sa. 04.11.2023, 09.00 bis 11.15 Uhr
Kirchgemeindehaus Robersten, Roberstenstrasse 22, 4310 Rheinfelden
Kirchgemeindehaus Robersten, Roberstenstrasse 22, 4310 Rheinfelden
Sie wird zum Thema sprechen: «Heikle Gespräche – worauf es ankommt».
Manche Gespräche fliessen einfach so. Das ist ein beglückendes Geschenk! Andere Begegnungen bereiten uns vielleicht schon im Vorfeld Sorgen oder lassen uns traurig, enttäuscht oder ärgerlich zurück.
Wie können wir achtsam mit uns selbst und unserem Gegenüber umgehen, damit auch heikle Themen angesprochen und fruchtbar gemacht werden? Nach Madeleine Bähler haben Konflikte oft eine Signalfunktion und geben uns wertvolle Hinweise zur persönlichen Weiterentwicklung. Spannend findet sie dabei, dass die Bibel durchaus hilfreiche Impulse liefert, jenseits dessen, was wir zu meinen wissen.
Madeleine Bähler hat eine theologisch-diakonische Ausbildung und ein Master-Studium in systemischer Therapie. Sie berät und begleitet Einzelpersonen bei der Standortbestimmung, der Entscheidungsfindung und dem Entwickeln neuer Perspektiven (www.pro-action.ch). Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt im Bereich der Konflikttransformation. Sie unterrichtet unter anderem im Rahmen einer CAS-Ausbildung für Konfliktberatung (Institut ComPax Liestal u. Universität Fribourg).
Musikalisch wird das Aventurin Quartett mitwirken. Es vereint vier junge Musiker:innen, die ihre gemeinsame Leidenschaft für die Kammermusik teilen und sich zum Ziel setzen, ein Höchstmass an musikalischer Ausdruckskraft und Kreativität zu erreichen. Das Quartett tritt regelmässig in der Schweiz auf und feierte auch international bereits erste Erfolge. Es spielen Marta Lucjan (Violine), Tiffany Tan (Violine), Dominik Klauser (Viola), Aline Schnepp (Violoncello).
Das FFF wird von einem Frauen-Team der ref. und kath. Kirche organisiert und findet 2x pro Jahr statt. Das Frühstück steht ab 8.30h bereit. Das offizielle Programm mit Musik, Referat und Diskussion beginnt um 9h.
Frauen jeden Alters sind herzlich eingeladen. Bei Bedarf wird eine Kinderhüte angeboten.
Christine Ruszkowski-Hauri und FFF-Team
Anmeldung über das Formular unten oder das ref. Sekretariat (061 831 52 42/ sekretariat@ref-rheinfelden.ch) bis Sonntag, 29. Oktober.
Kontakt: Pfrn. Christine Ruszkowski