Spielereien für Orchester

violins (Foto: Linnaea Mallette, public domain license)
Werke von Schmelzer, Escher, Myslivecek, Respighi, Charpentier, Bartók, Lully und Widmann in unterhaltsamen Bearbeitungen

Ensemble Musica viva Schweiz
Leitung: Christoph B. Herrmann

Eintritt frei, Kollekte

Vor etwa zwei Jahren habe ich zusammen mit der Geigerin Mirjam Sahli die Idee entwickelt, nach dem Ende der Restriktionen für die freien Orchester und das darbende Publikum eine Konzertreihe zu veranstalten. Das Ensemble Musica viva Schweiz unter der Organisation von Mirjam Sahli stellt sich projektweise jeweils ad hoc aus perfekt eingespielten Berufsmusiker*innen aus der weiteren Region um Basel zusammen.

Gespielt werden Bearbeitungen und Paraphrasen, eben Spielereien. Da sind einerseits die während der erzwungenen Untätigkeit in der Pandemie entstandenen Arrangements und Editionen aus der eigenen Werkstatt. Zu den Adaptionen von Schmelzer, Myslivecek, Lully und Widmann werden Werke von Peter Escher, Respighi und Bartók kombiniert, welche ihrerseits Bearbeitungen oder Variationen darstellen. Komplettiert wird das Programm mit Auszüge aus der Neuedition der „Messe pour plusieurs instruments au lieu de l’orgue“ von Charpentier. Wir haben also Musik des Barock kombiniert mit Werken des 20. und 21. Jahrhunderts. Dies alles ergibt ein unterhaltsames und vielfältiges Programm für Orchester mit ungewohnten Besetzungen. Das Konzert dauert etwa eine Stunde.

Sie werden sich vielleicht noch erinnern. Ich war von 2003-2019 Kirchenmusiker und Leiter des Gospelchors Rheinfelden, auch etwa beim Projekt „Wibrandis“ als musikalischer Leiter aktiv. Jetzt komme ich wieder als Orchesterleitung an die vertraute Stätte zurück.

Es gäbe noch Vieles zu erzählen. Am einfachsten ist: Kommen Sie und hören Sie selbst.

Christoph B. Herrmann

Kontakt: Sekretariat