Oster-Gottesdienst: "Der Trotzdem-Glaube"

Friedhof-Osterblumen (Foto: Leszek Ruszkowski)
Musik: Nina Haugen
Mitwirkung: Frank Amrein, Trompete, Kai Trimpin, Trompete, Anita Kuster, Posaune, Wolfgang Schmid, Posaune
Kollekte: Verein Feigenbaum Palästina, Sumaya Farhat Naser
Gottesdienst mit Abendmahl, anschliessend Einladung zum Osterzmorge

An Ostern feiern wir den Sieg der Güte über das Böse. Die aktuelle Weltlage stellt die österliche Hoffnung auf eine harte Probe. Wenn es ein einziges Wort gibt, das die Bedeutung dieses Feiertags zusammenzufassen vermag, dann ist das wahrscheinlich das Adverb «trotzdem». Ein «Trotzdem» signalisiert Widerspruch oder Überraschung. Ein Satz, der mit trotzdem beginnt, beschreibt eine Folge, die man mit den Tatsachen aus dem ersten Satz nicht erwartet. Der Auferstehungsglaube, der «Trotzdem-Glaube» ist eine ungeahnte Kraft, die in uns schlummert. Zeit sie zu entdecken. Zeit sie zu wecken. Trotz allem.

Österliche Musik: Nina Haugen, Orgel, Frank Amrein, Trompete, Kai Trimpin, Trompete, Anita Kuster, Posaune, Wolfgang Schmid, Posaune;
Kontakt: Pfr. Leszek Ruszkowski