2023
Veranstaltungen für
Verantwortlich für diese Seite: Andreas Fischer
Bereitgestellt: 13.05.2023
Musik: Assel Abilseitova
Kollekte: Kantonal: Protestantisch-kirchlicher Hilfsverein
» Käthy Keller hat zwölf der verkohlten Strunke mit Tonköpfen versehen. „Die zwölf Apostel“ lautet der Titel der skurrilen Gruppe, die anlässlich der Vernissage der Ausstellung von Keramikkunstwerken von Käthy Keller unser Kirchgemeindehaus bevölkern wird. Der Pfarrer hofft, dass die Herren nicht die einzigen sind, die seiner Predigt über „Die Berufung der Zwölf“ (Mk 3, 13-19; Text siehe unten) im Rahmen des » Zyklus zum Markusevangelium lauschen :-)
Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Vernissage und Apero!
Andreas Fischer
Die Berufung der Zwölf (Markusevangelium 3, 13-19)
13 Und Jesus steigt auf den Berg und ruft zu sich, die er um sich haben wollte; und sie traten zu ihm hin. 14 Und er bestimmte zwölf, die er auch Apostel nannte, die mit ihm sein sollten und die er aussenden wollte, zu verkündigen 15 und mit Vollmacht die Dämonen auszutreiben. 16 Und er bestimmte die Zwölf: Simon, dem er den Beinamen Petrus gab, 17 und Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und Johannes, den Bruder des Jakobus, denen er den Beinamen Boanerges gab, das heisst ‹Donnersöhne›, 18 und Andreas und Philippus und Bartolomäus und Matthäus und Thomas und Jakobus, den Sohn des Alfäus, und Thaddäus und Simon Kananäus, 19 und Judas Iskariot, der ihn dann auslieferte.
Im Olsberger Wald hat ein Brandstifter ein Ster Holz abgefackelt. Die Magdemer Künstlerin Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Vernissage und Apero!
Andreas Fischer
Die Berufung der Zwölf (Markusevangelium 3, 13-19)
13 Und Jesus steigt auf den Berg und ruft zu sich, die er um sich haben wollte; und sie traten zu ihm hin. 14 Und er bestimmte zwölf, die er auch Apostel nannte, die mit ihm sein sollten und die er aussenden wollte, zu verkündigen 15 und mit Vollmacht die Dämonen auszutreiben. 16 Und er bestimmte die Zwölf: Simon, dem er den Beinamen Petrus gab, 17 und Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und Johannes, den Bruder des Jakobus, denen er den Beinamen Boanerges gab, das heisst ‹Donnersöhne›, 18 und Andreas und Philippus und Bartolomäus und Matthäus und Thomas und Jakobus, den Sohn des Alfäus, und Thaddäus und Simon Kananäus, 19 und Judas Iskariot, der ihn dann auslieferte.
Kontakt: Pfr. Andreas Fischer