Vernissage in Anwesenheit der Zwölf Apostel

Käthy Keller (Foto: Ruedi Wullschleger)
Die Magdemer Künstlerin Käthy Keller stellt derzeit im reformierten Kirchgemeindehaus Kaiseraugst eine Reihe von Keramikkunstwerken aus. Am Sonntag, 21. Mai fand, im Rahmen eines Gottesdienstes, die Vernissage statt. Anwesend waren auch die zwölf Apostel.
Andreas Fischer,
Ganz vorn in der vollen Kirche sassen zwölf verkohlte Holzstrunke mit Tonköpfen. Die skurrile Gruppe (einige der Herren sind auf dem Bild im Hintergrund zu sehen), von » Käthy Keller als Supplement zu den subtilen Keramikkunstwerken erschaffen, hatte dem Gottesdienst sein Thema gegeben: Die Berufung der zwölf Apostel durch Jesus von Nazareth, wie sie in der Bibel erzählt wird (Markusevangelium 3, 13-19).

Warum unter den Aposteln keine Frauen waren, fragte ich in der Predigt, und wies auf eine Theorie in der neutestamentlichen Wissenschaft hin, der gemäss der Zwölferkreis gar nicht auf Jesus zurückgeht. Sie sei vielmehr ein patriarchales Konstrukt der frühen Kirche. Die Zahl Zwölf scheint mir nichtsdestotrotz interessant zu sein: 12 setzt sich aus 3x4 zusammen, 3 ist die Zahl des dreieinen Gottes, 4 (vier Himmelsrichtungen, vier Jahreszeiten) symbolisiert die Erde. In Jesus Christus kommen Gott und Welt, Himmel und Erde zusammen. Das ist es, was die Zwölfzahl der Apostel andeutet.

Bei der Vernissage im Anschluss an den Gottesdienst wies eine Frau darauf hin, dass einige der „Zwölf Apostel“ von Käthy Keller – nicht nur wegen ihrer langen Haare, sondern auch wegen ihres Ausdrucks – weiblich wirken. Das mache sie besonders sympathisch.

Das ist offensichtlich nicht nur dieser Frau so ergangen. Die Besucherinnen und Besucher des Anlasses rissen sich geradezu um die zwölf Herren, die in Kürze verkauft waren. Auch die meisten der Keramikkunstwerke von Käthy Keller sind schon mit einem roten Punkt versehen. Noch bis zum 9. Juli werden sie ihre zauberhafte Atmosphäre in der Kirche ausbreiten.

Öffnungszeiten:

Freitag, 26. Mai; Samstag, 27. Mai; Freitag, 2. Juni; Freitag, 9. Juni: jeweils 14-17 Uhr, in Anwesenheit von Käthy Keller

Gottesdienste: Sonntag, 4. Juni, 19.15 Uhr; 11. Juni, 10 Uhr; 2. Juli, 10 Uhr

Gottesdienst und Finissage: 9. Juli, 10 Uhr