"Was treibt unsere Gesellschaft auseinander, was hält sie zusammen?“ Vortrag mit Soziologe Prof. Ueli Mäder

Ueli Mäder (Foto: Zvg)
«Was kennzeichnet unsere Gesellschaft, wie wandelt sie sich und warum nehmen Umweltschäden und soziale Gegensätze zu? Wenn wir so weiter machen, gefährden wir unsere existenziellen Grundlagen. Und dann weichen sich auch soziale Bande auf. Welche Auswege und Alternativen sind jedoch möglich? Und was tun wir persönlich für ein soziales Miteinander und eine Zukunft mit Zukunft?» In diesen wenigen Zeilen benennt Prof. Ueli Mäder einige gewichtige Themen und Fragen, die ihn seit langem umtreiben. Diese werden seinem Vortrag im ref. Kirchgemeindehaus zugrunde liegen. Es sind ohne Übertreibung wahre Schicksalsfragen für unsere Gesellschaft.

Ueli Mäder studierte Soziologie, Psychologie und Philosophie an der Universität Basel. Ab 1991 arbeitete er als Dozent an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Nach seiner Habilitation 1998 war er in Basel erst als Privatdozent tätig. Von 2001 bis 2005 war Mäder ausserordentlicher Professor an der Universität Freiburg. Von 2005 bis zu seiner Emeritierung 2016 war er ordentlicher Professor für Soziologie an der Universität Basel. Seine Fachgebiete sind Entwicklungssoziologie, Politische Soziologie und Sozialpolitik. Besonders spezialisiert ist Ueli Mäder auf Fragen der Sozialen Ungleichheit sowie Konflikt- und Kooperationsforschung. Nach seiner Pensionierung zog Ueli Mäder mit seiner Frau von Basel nach Rheinfelden.

Herzliche Einladung zu diesem Abend: zum Zuhören, zum Rückfragen und zum Mitdiskutieren.
Kontakt: Pfr. Leszek Ruszkowski