2025
Verantwortlich für diese Seite: Klaus-Christian Hirte
Bereitgestellt: 23.04.2024
Musik: Katja Vaterlaus
Kollekte: Amnesty International Schweiz
Die Wahrheit ist das Kostbarste, was wir haben. Gehen wir sparsam damit um - hat Mark Twain mal gesagt. Was ist eigentlich Wahrheit? Gibt es eine absolute Wahrheit, der alle zustimmen können? Oder ist Wahrheit immer eine Frage der Perspektive? Und was ist die Wahrheit wert in einer Zeit, wo (durch KI) alles manipulierbar geworden ist? Meinungen werden als Fakten ausgegeben. Fakten werden als blosse Meinungen verunglimpft. Am Ende seines Verhöres mit Jesus stellt der römische Statthalter Pontius Pilatus genau diese Frage: „Was ist Wahrheit?“ Er fragt das nicht, weil er anfängt sich ernsthaft für die Wahrheit zu interessieren, sondern weil er damit schon längst aufgehört hatte. Er fragt es abfällig, zynisch und spöttisch. So als wollte er sagen, Wahrheit ist genau das, was ich als Wahrheit festlege und was meinen Interessen dient. Das erinnert sehr an autoritäre Herrscher und Autokraten heutiger Tage. Kann man über Wahrheit tatsächlich verfügen? Oder wem steht tatsächlich die Deutungshoheit über die Wahrheit zu?
Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst. Musikalisch gestaltet wird er durch Katja Vaterlaus mit ihrer Klarinette. Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen noch ein wenig beisammenzusitzen bei Wein, Wasser und feinem Zopf.
Kontakt: Pfr. Klaus-Christian Hirte