Gottesdienst, Dankbarkeit: eine vergessene Kraftquelle

Margarethe (Foto: Leszek Ruszkowski)
Musik: Rani Orenstein
Kollekte: OeKu
Das Evangelium erzählt fast schon beiläufig von einer Begebenheit, die sich im Grenzgebiet von Samaria und Galiläa zugetragen habe. Zehn Aussätzige wurden geheilt, aber nur einer iner hat danke gesagt. 1 von 10? Das Verhältnis zwischen Dankbarkeit und Undankbarkeit wird hier erschreckend realistisch geschätzt. Oder welche Erfahrungen machen Sie, liebe Leserin, lieber Leser? Zu diesen 10 Prozent dankbarer Menschen gehörte sicher Etty Hillesum, eine niederländisch-jüdische Philosophin. Sie lebte gerade in der Zeit äusserster Bedrohung aus der Kraft der Dankbarkeit. Während der deutschen Besetzung der Niederlande führte sie in den Jahren 1941 bis 1943 ein Tagebuch und hinterließ Briefe, die ein Zeugnis dieser Kraft abgeben.
Kontakt: Pfr. Leszek Ruszkowski