Gottesdienst Plus am 11. Nov.

Plakat_Gottesdienst Plus_11Nov18 (Foto: Christine Ruszkowski-Hauri)
Wer kennt sie nicht – die eindrückliche Geschichte von Martin von Tours, der als römischer Soldat seinen Mantel mit dem frierenden Bettler vor dem Stadttor teilt. Bei uns steht sie diesen Sonntag im Zentrum. Und eine Streetworkerin bringt uns die Situation der heutigen Armutsbetroffenen näher.
Christine Ruszkowski-Hauri,
In vielen Kirchgemeinden wird diese Geschichte am Martinstag gespielt und erzählt. Und weil dieses Jahr der dritte Gottesdienst Plus auf den 11. November fällt, machen auch wir den Martinstag zum Thema.
Das Chiletheater wird die Geschichte „Martin teilt den Mantel“ spielen, und das Thema „Teilen“ wird im Zentrum des Gottesdienstes stehen.
Immer wieder kommt in der Bibel der Ausdruck vor, dass wir unseren Glauben mit „ungeteiltem Herz“ leben sollen. Martin von Tours hat gezeigt, wie er diese Worte im 4. Jahrhundert verstanden hat. Und was könnten sie für uns heutige Christinnen und Christen bedeuten? Dieser Frage wollen wir am 11. November nachgehen, wie immer unterstützt von Chileband und Dekoteam.
Als „Special Guest“ wird Lilian Senn aus Basel den Gottesdienst mitgestalten. Durch schwierige Lebensumstände hat die gelernte Floristin, die sich später noch zur Personalfachfrau weitergebildet hat und als Personalchefin gearbeitet hat, alles verloren. Lange lebte sie auf der Gasse und weiss deshalb, was es heisst, durch alle Maschen zu fallen und in unserer reichen Schweiz grösster Armut ausgesetzt zu sein.

Ihre Erfahrungen als Wohnungslose öffneten ihr aber auch den Weg zu ihren neuen Beruf: Sie bezeichnet sich heute als „Streetworkerin“, die Menschen hilft, die in Not geraten sind. Sie arbeitet als Surprise Stadtführerin und bietet „Soziale Stadtrundgänge“ an, um Interessierten die Augen zu öffne für Armutsbetroffene, die mitten unter uns leben. Obwohl, oder vielleicht gerade weil Lilian Senn in ihrem Leben viel Schweres durchmachen musste, ist ihr der christliche Glaube wichtig und gibt ihr viel Motivation in ihrer Aufgabe.

Wir laden alle Generationen herzlich ein! Parallel zum Gottesdienst gibt es wieder ein Kinderprogramm und einen Kinderhütedienst, und nach dem Gottesdienst sind alle zu einem einfachen Mittagessen direkt in der Kirche eingeladen. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!

PFRN. CHRISTINE RUSZKOWSKI-HAURI MIT GOTTESDIENST-PLUS-TEAM