KiK-Kinderwoche 2011: Eine Woche Babylon für 60 Kinder, Jugendliche und Erwachsene!

KiK-Kinderchor it Chileband (Foto: Christine Ruszkowski-Hauri)
KiK-Kinderchor it Chileband (Foto: Christine Ruszkowski-Hauri)
In der letzten Sommerferienwoche, vom 2. bis zum 7. August, herrschte Hochbetrieb im und um das Kirchgemeindehaus in Rheinfelden. Einmal mehr ging die KiK-Kinderwoche über die Bühne. Eine Woche lang erlebten die Kinder die Danielgeschichte aus dem Alten Testament hautnah. Am Sonntag, dem 7. August ging die Woche mit einem Musical-Gottesdienst zum Schuljahresanfang zu Ende.
Nathalie Tschirky
_„In der Fremde“ lautete das diesjährige Motto des KiK-Lagers in Rheinfelden. Fremd fühlten sich jedoch die wenigsten der 38 aufgeweckten Kinder, die sich am ersten Lagertag im Kirchgemeindehaus in Rheinfelden einfanden. Einige kannten sich schon vom Kindergarten, der Primarschule oder vom letztjährigen KiK-Lager. Alle anderen fühlten sich nicht mehr ganz so fremd, nachdem sich alle in einem grossen Kreis im Saal des Kirchgemeindehauses kurz vorgestellt haben. Mit im Kreis sassen auch die Lagerleiterin, Pfarrerin Christine Ruszkowski, sowie fünf Co-Leiterinnen, acht Jungleiterinnen und Jungleiter (U17) und fünf Minileiterinnen und Minileiter (U10).
Bald wurde auch das Geheimnis um das Motto „in der Fremde“ gelüftet. Unser Lagerthema war die Daniel-Geschichte aus dem Alten Testament.
Sei es beim Basteln, Singen oder Theaterspielen und Geschichtenerzählen – Daniel und seine Erlebnisse in Babylon begleiteten uns. Die Kinder konnten beispielsweise eine Baum-Traumkugel basteln, erhielten fremde Namen oder sangen ein Lied über die Stadt Babylon.
Ja selbst die Lagerköche kreierten eigenwillige Menus, wie z.B. Gehacktes Löwenfleisch oder heisse Löwen im Brotteig. Die Kinder versuchten jeweils kichernd herauszufinden, was sich hinter diesen Speisen wohl verbergen könnte.
Am Freitag, als „Daniel in der Löwengrube“ das Tagesthema war, führte uns ein Tagesausflug nach Olsberg. Nach einem Grill-Fest im Wald ging es dann in die echte Löwengrube! Auf der Sennweide durften wir einer imposanten Dressurnummer mit Löwen, Tigern und Leoparden beiwohnen.
Dank dem grossem Engagement der Chorleiterin Katharina Dellweg und der Begeisterung der Kinder für Gesang und Theater fand am Sonntagmorgen ein toller Abschluss-Gottesdienst im Kirchgemeindehaus statt, das bis auf den letzten Platz besetzt war. Mit Stolz zeigten die Kinder dem grossen Publikum, was sie gelernt hatten. Im Gesang steckte so viel Energie und Freude, dass uns die Melodien sicherlich noch einige Zeit begleiten und an die schöne Lagerwoche erinnern werden.


Den fünf Co-Lagerleiterinnen Nathalie Tschirky, Christine Marti, Nathalie Hässle, Margrit Graf und Rosetta Börlin, der U17- JungleiterInnen-Crew, dem Kochteam, unserer Chorleiterin Katharina Dellweg und der Chileband nochmals ein ganz herzliches Dankeschön für den grossen Einsatz. Es war eine sehr schöne Lagerwoche mit euch!
Christine Ruszkowski-Hauri