Verantwortlich für diese Seite: Leszek Ruszkowski
Bereitgestellt: 22.05.2025
Römisch-katholisch, christkatholisch, reformiert – die Kirchen auf Schweizer und deutscher Seite öffnen an diesem Tag ihre Türen. In jeder Kirche ein Halt, ein kurzer Moment zum Hören, Singen, Innehalten. Am Ende strömen die Teilnehmenden zusammen aufs Inseli, dorthin, wo sich der Fluss teilt – und zugleich verbindet.
Leszek Ruszkowski,
„Jetzt erst recht“ – Ökumenischer Gottesdienst über Grenzen hinweg
Seit 22 Jahren wird an Auffahrt in Rheinfelden gemeinsam gefeiert – ökumenisch und binational. Auch 2025 laden die drei landeskirchlichen Gemeinden beiderseits des Rheins – in Rheinfelden (CH) und Badisch Rheinfelden (D) – zum grenzüberschreitenden Stationen-Gottesdienst ein.
Die Teilnehmenden besuchen nacheinander drei Kirchen: eine römisch-katholische, christkatholische und evangelisch-reformierte Kirche, jeweils zeitgleich in Deutschland und in der Schweiz. In jeder der insgesamt sechs Kirchen gibt es eine kurze Besinnung mit Wort und Musik, bevor die grosse gemeinsame Feier auf dem Inseli unter freiem Himmel ihren Abschluss bildet.
Bereits im Februar trafen sich die beteiligten Seelsorgerinnen und Seelsorger zur Vorbereitung im «Café4you» der evangelischen Kirche in Badisch Rheinfelden. In bewährter Zusammenarbeit wurden Aufgaben verteilt und das Motto gesucht. Die Diskussion war lebhaft – auch geprägt von aktuellen Nachrichten über Abschottung, Mauern und das Recht des Stärkeren. Bald war klar: Diese Feier soll ein Kontrapunkt sein.
„Jetzt erst recht müssen wir zusammenstehen“ – dieser Satz brachte auf den Punkt, was alle bewegt. In einer Zeit, in der Gräben aufgerissen werden, braucht es Zeichen des Zusammenhalts. Und obwohl an Auffahrt von Himmelfahrt die Rede ist, soll die Botschaft nicht abgehoben sein. «Einen Blick in den Himmel werfen, um anschliessend wieder mit Mut, Engagement und Zusammengehörigkeit in die Welt von heute zu gehen.» So fasst das Vorbereitungsteam das eigene Anliegen zusammen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, unabhängig von Herkunft, Konfession, und Zugehörigkeit. Gemeinsam feiern wir, was verbindet – jetzt erst recht.
Ökumenischer Stationen-Gottesdienst Schweizer Seite: Anfang 9.30 Uhr in der röm.-kath. Kirche; 10 Uhr reformierte Kirche; 10.30 Uhr christkatholische St. Martinskirche; ca. 11 Uhr Gottesdienst auf dem Inseli, anschliessend Apéro.
Bei regnerischem Wetter Abschluss in der St. Martinskirche in Rheinfelden Schweiz.
Seit 22 Jahren wird an Auffahrt in Rheinfelden gemeinsam gefeiert – ökumenisch und binational. Auch 2025 laden die drei landeskirchlichen Gemeinden beiderseits des Rheins – in Rheinfelden (CH) und Badisch Rheinfelden (D) – zum grenzüberschreitenden Stationen-Gottesdienst ein.
Die Teilnehmenden besuchen nacheinander drei Kirchen: eine römisch-katholische, christkatholische und evangelisch-reformierte Kirche, jeweils zeitgleich in Deutschland und in der Schweiz. In jeder der insgesamt sechs Kirchen gibt es eine kurze Besinnung mit Wort und Musik, bevor die grosse gemeinsame Feier auf dem Inseli unter freiem Himmel ihren Abschluss bildet.
Bereits im Februar trafen sich die beteiligten Seelsorgerinnen und Seelsorger zur Vorbereitung im «Café4you» der evangelischen Kirche in Badisch Rheinfelden. In bewährter Zusammenarbeit wurden Aufgaben verteilt und das Motto gesucht. Die Diskussion war lebhaft – auch geprägt von aktuellen Nachrichten über Abschottung, Mauern und das Recht des Stärkeren. Bald war klar: Diese Feier soll ein Kontrapunkt sein.
„Jetzt erst recht müssen wir zusammenstehen“ – dieser Satz brachte auf den Punkt, was alle bewegt. In einer Zeit, in der Gräben aufgerissen werden, braucht es Zeichen des Zusammenhalts. Und obwohl an Auffahrt von Himmelfahrt die Rede ist, soll die Botschaft nicht abgehoben sein. «Einen Blick in den Himmel werfen, um anschliessend wieder mit Mut, Engagement und Zusammengehörigkeit in die Welt von heute zu gehen.» So fasst das Vorbereitungsteam das eigene Anliegen zusammen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, unabhängig von Herkunft, Konfession, und Zugehörigkeit. Gemeinsam feiern wir, was verbindet – jetzt erst recht.
Ökumenischer Stationen-Gottesdienst Schweizer Seite: Anfang 9.30 Uhr in der röm.-kath. Kirche; 10 Uhr reformierte Kirche; 10.30 Uhr christkatholische St. Martinskirche; ca. 11 Uhr Gottesdienst auf dem Inseli, anschliessend Apéro.
Bei regnerischem Wetter Abschluss in der St. Martinskirche in Rheinfelden Schweiz.