KiK: Von Gottes Hand begleitet durch’s kunterbunte Babylon

IMG_7493 (Foto: Selina Hufenus)
Rückblick auf das KiK-Kinderlager, 6.-11. August 19, verfasst von den Gruppenleiterinnen Vanessa Bippus, Selina Hufenus und Rebecca Hufenus
Christine Ruszkowski-Hauri,
Unsere abenteuerliche und aufregende KIK-Lagerwoche mit 70 Teilnehmenden und Leitern, unter der Gesamtleitung von Christine Ruszkowski-Hauri und Sandra Buser endete am Sonntag, 11.08.2019 mit dem Schulanfangsgottesdienst. Auch dieses Jahr begann das Lager am Dienstagnachmittag, 06.08.19 mit der ersten gemeinsamen Liederprobe. Durch die hohe Motivation und Bereitschaft der Kinder sassen die Melodien, sowie auch die Texte dank den passenden Faxen bereits gut.
Um die Musicallieder warm zu halten, begannen wir, wie jeden Morgen nach dem Morgengebet, auch am Mittwoch mit der Repetition von einigen Liedern. Zur Freude der LeiterInnen machten sich erneute Fortschritte bei der Probe bemerkbar. Den Einstieg in die Geschichte „Daniel in der Löwengrube“ gestalteten die HauptleiterInnen in Form einer kurzen Theatersequenz, die bei den TeilnehmerInnen zwischendurch auch mal für Lacher sorgte. Passend zur Geschichte von Daniel und seinen drei Freunden gab es einen „Vegi-Znüni“ zur Stärkung für den nachfolgenden Bastelposten. Um den Kindern einen Einblick in die Babylonische Küche zu geben, mischten sie in fünf Gruppen selbstständig einen arabischen Gewürzzucker, sowie ein pikantes orientalisches Gewürzsalz aus verschiedenen Zutaten. Dazu verzierten sie zwei Gewürzgläser mit verschiedenfarbigen und musterreichen Klebestreifen, welche sie als Andenken und zur Verwendung in der Küche am Ende des Tages nach Hause nehmen durften.
Aufgrund des regnerischen Wetters wurde die Löwengeschnetzelte-Bolognese auf imaginären Tischen am Boden verspeist, was unseren kleinen Löwinnen und Löwen zu gefallen schien. Mit vollen Bäuchen lauschten die Kinder den Handpuppen, Max und Sina, welche die Fortsetzung der Geschichte von Daniel erzählten. Nach der Verdauungsphase folgten die actionreichen Posten, welche sich die engagierten Jung- und HilfsleiterInnen zuvor ausgedacht hatten.
Der sonnige Donnerstagmorgen startete wie gewohnt mit Singen und der Auflösung der geheimnisvollen Schrift an der Wand „Mene Tekel u Parsin“. Nach einem weiteren unterhaltsamen Leitertheater setzten wir den Postenlauf vom Vortag bei Sonnenschein fort. Nach dem fast schon traditionellen Burgerzmittag, das viele verschmierte aber glückliche Gesichter zauberte, machte sich die Löwenherde auf den Weg in die Kirche zur ersten Probe mit Nina am Klavier. Nach der einstündigen Probe des Musicals, welche die Kinder tapfer durchstanden, lud König Darius zu Ehren von Daniels Rettung durch Gott zum Fest im Kirchgemeindehaus ein. Dort erwarteten die Kinder babylonische Sommerspiele, inklusive der willkommenen Abkühlung auf der Wasserrutsche und im Pool. Traditionsgemäss blieben auch die LeiterInnen nicht verschont und mussten sich wohl oder übel ergeben.
Der alljährliche Ausflug ging dieses Jahr in den Salinenwald. Vor der Feuerstelle erwartete uns ein „Brezelknabberportal“, durch welches die hungrigen Kinder dem Duft der „Klöpfer“ in die Löwengrube zum Zmittag folgten. Passend zum Thema „Daniel in der Löwengrube“ stellten zwei Hauptleiter ein Geländespiel zusammen, bei welchem die TeilnehmerInnen in drei Gruppen bei verschiedenen Posten Münzen sammeln mussten, um damit Fleisch für die hungrigen Löwinnen im Ziel kaufen zu können. Unterwegs lauerten einige FängerInnen, die das Fleisch rauben wollten. Nachdem anstrengenden Spiel erwartete uns als Belohnung ein leckeres Glace im Kirchgemeindehaus.
Am Samstagmorgen versammelten wir uns in der Kirche zur Hauptprobe. Nun galt es die Lieder, das Theater sowie die Band zu vereinen, damit das Musical Gestalt annehmen konnte und somit zum Erfolg führen würde. Nach dem zweiten Probelauf fühlten wir uns alle gut vorbereitet und verliessen die Probe mit einem sicheren Gefühl für den Auftritt am Sonntag.
Glücklich und zufrieden schauen wir nun auf den Abschlussgottesdienst und die gesamte Lagerwoche zurück, in welcher wir dank gelungener Zusammenarbeit am Ende ein spannendes Musical auf die Beine stellen konnten. Trotz durchzogenem Wetter war es auch dieses Jahr sowohl für die Kinder als auch für das Leiterteam eine schöne, erlebnisreiche und unvergessliche Lagerwoche.
Wir bedanken uns bei allen Eltern und Kindern herzlich für die Teilnahme und grosse Unterstützung. Lachende, glückliche und fröhliche Kindergesichter zeigen uns, wie wichtig und wertvoll diese Lagerwoche für alle Beteiligten ist. Beziehungen werden geknüpft oder sogar vertieft. Die Lagerwoche ist jedes Jahr eine unvergesslich schöne Zeit, geprägt von einmaligen Ereignissen und tollen Begegnungen von Gottes Hand begleitet und geführt.
KiK 2019
12.08.2019
141 Bilder
weitere Bilder anzeigen
Fotograf/-in
Selina Hufenus und Weitere