Kia orana – Weltgebetstag zu den Cookinseln

IMG_7239_DxO (Foto: Stefanie Schmid; Peter Feenstra)
Meeresrauschen, weisse Sandstrände und Menschen, die einem fröhlich «Kia orana» (eine Begrüssung, mit der man einander ein langes und gutes Leben wünscht) zurufen – mit diesen filmischen Eindrücken wurden die Besucher und Besucherinnen des diesjährigen Weltgebetstagsgottesdienstes am 7. März im Gässli in Magden empfangen.
Katharina Metzger,
Das ökumenische Vorbereitungsteam nahm sie mit auf eine liturgische Reise zu den Cookinseln, die von der Schweiz aus gesehen genau am anderen Ende der Welt liegen.

«Wunderbar geschaffen», dieser Titel prägte den Gottesdienst, den Frauen aus den Cookinseln vorbereitet hatten und der an diesem Tag auf der ganzen Welt so gehalten wurde. Die Texte dieser Frauen sprachen von der Schönheit der Schöpfung und aller Lebewesen und der Verantwortung der Menschen dafür. Dass die Cookinseln aber nicht nur eine heile Welt sind, darauf verwiesen die Lebensgeschichten von drei Frauen, in denen auch ihre Erfahrungen mit der Kolonialgeschichte, mit der Abwanderung der arbeitsfähigen Bevölkerung und – aus jüngster Zeit – mit Corona zur Sprache kamen. Die Feier wurde stimmig begleitet durch Verena Michel mit der Flöte und Lukas Sehr am Flügel.

Nach dem Gottesdienst bewirtete das Vorbereitungsteam die Anwesenden mit Spezialitäten von den Cookinseln, zum Beispiel einer Süsskartoffel-Kokossuppe oder Cakes, die Leib und Seele erfreuten und die Gespräche über das eben Erlebte versüssten. Die gesammelten Spenden von über 400 Franken werden sowohl für Projekte auf den Cookinseln als auch in anderen Gebieten der Welt und in der Schweiz verwendet. Das Vorbereitungsteam dankt allen, die gekommen sind, herzlich für Ihr Mitfeiern und Ihre Spenden.
WGT 2025
13.03.2025
8 Bilder
Fotograf/-in
Stefanie Schmid; Peter Feenstra