Ein grosses Summen in der Kirche beim Gottesdienst Plus

IMGP7140 (Foto: Harald Müller)
Nicht nur an Ostern und Weihnachten kann man mit einer gefüllten Kirche in Rheinfelden rechnen. Letzten Sonntag, am 14. Mai, summte eine bunte Kirchenschar durch unsere reformierte Kirche.
Katrin Schwinne
Alle waren gekommen: Die neuen Konfirmanden und ihre Familien, das Chiletheater, Liveband, Theatergruppe und die treuen Sonntagsbesucher. Auch für die Kleinsten gab es ein extra Bastelprogramm.
Die Kirche wurde vom Deko-Team mit bunten Blumensträussen geschmückt und es duftete schon leicht nach dem Mittagessen, das später in grossen Sitzkreisen serviert wurde.
Unter dem Motto "Kirche- Das sind ja wir" begab man sich in unterschiedlicher Weise auf Spurensuche. Warum braucht es die Kirche überhaupt?
Die neue Konfirmandenklasse interviewte verschiedene Personen in der Marktgasse. Viele meinten, dass Kirche eine gute Gemeinschaft sei und dass sie Trost in schlechten Zeiten spende.
Die Dekogruppe hatte ein grosses Boot aufgebaut. Auf seinem Segel prangte die Aufschrift "Kerich", die sich dann im Laufe des Gottesdienstes in das Wort "Kirche" verwandelte.
Die Theatergruppe inszenierte auf der Basis eines biblischen Gleichnisses (Das grosse Gastmahl, Lk 14) ein Stück in zwei Versionen, einer biblischen und einer modernen. Ein Mann lud in Namen seines Herrn Leute zu einem üppigen Fest ein. Doch so sehr er ihnen auch davon vorschwärmte, keiner wollte kommen. Dann wechselte die Szene in die Gegenwart, mit dem gleichen Thema. Auch wenn der Mann nun eine Sonnenbrille trug und sehr eloquent seine "coole Party" anpries, die erst noch gratis war, hatten die Eingeladenen die verschiedensten Einwände. Doch der Mann liess sich nicht entmutigen: Die Einladung gilt. Es hat Platz für alle und alle sind willkommen.

Dieser Ansatz wurde von Caterine Berger aufgenommen, die an diesem Gottesdeinst nicht nur Gemeindeglied, sondern auch Referentin war. Sie ist seit vielen Jahren aargauische Kirchenrätin – und seit Anfang Jahr auch Kirchenrärin der EKS (Evangelische Kirche Schweiz). Unter dem Motto "Wie im Himmel so im Aargau", das die Aargauer Kirche für ihren Reformprozess ausgewählt hat, führte sie aus, wie die Kirche den Herausforderung der Zukunft begegnen will.
Die Kirchenband kriegte immer wieder Applaus für die tollen gesungenen und gespielten Lieder.
Und so summte die Kirchgemeinde bei feiner Pasta weiter.
Moderner und zeitgemässer hätte dieser Gottesdienst nicht sein können und ich glaube, Gott hat das Summen auch gehört :-).
Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Der nächste Gottesdienst Plus findet am Sonntag, 24. September mit einem » Mitsing-Projekt statt.

Gottesdienst Plus (KIRCHE)
15.05.2023
75 Bilder
weitere Bilder anzeigen
Fotograf/-in
Harald Müller